Hebekraft und Mechanik: Fallgitter, Zugbrücken und Laufräder
Schwere Eichenträger wurden über Achsen und Gewichtssteine so ausbalanciert, dass eine kleine Mannschaft die Brücke heben konnte. Schmiede fertigten Bolzen mit austauschbaren Hülsen, um Verschleißstellen zu schonen. Chronisten berichten, wie eine Brücke in Sekunden hochging, als Späher ein vorrückendes Heer meldeten.
Hebekraft und Mechanik: Fallgitter, Zugbrücken und Laufräder
Fallgitter liefen in sorgfältig beschlagenen Nuten und konnten durch Seilzüge blitzartig herabgelassen werden. Holz wurde gehärtet, Eisenbänder verstärkten die Streben. Ein einfacher, aber zuverlässiger Fanghaken verhinderte unbeabsichtigtes Absinken – eine kleine Idee mit großer Sicherheitswirkung in kritischen Momenten.