Technik des Verteidigens: Mauern, Maschinen, Geometrien
Mehrere Mauerringe bildeten Pufferzonen; Zwinger lenkten Angreifer in tödliche Korridore. Pechnasen, Wurföffnungen und variierte Schießscharten steigerten die Effizienz der Verteidiger. Welche technische Lösung hat Sie beim Burgbesuch am meisten überrascht? Schreiben Sie uns Ihre Beobachtungen.
Technik des Verteidigens: Mauern, Maschinen, Geometrien
Trebuchets, Bliden und Minengänge erzwangen dickere Fundamente, Strebepfeiler und intelligente Grabenführungen. Architekten reagierten mit Winkelstellungen, Bastionen-Ansätzen und Torzwingern. Diskutieren Sie, wo Sie die Spuren solcher Gegenmaßnahmen besonders gut ablesen konnten.
Technik des Verteidigens: Mauern, Maschinen, Geometrien
Mit dem Schwarzpulver veränderten Kanonen die Regeln. Niedrigere, dickere Mauern, bastionsartige Vorwerke und sternförmige Grundrisse leiteten neue Epochen ein. Welche Anlage zeigt für Sie den Wendepunkt vom mittelalterlichen Burgbau zur frühneuzeitlichen Festung am deutlichsten?
Technik des Verteidigens: Mauern, Maschinen, Geometrien
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.